Was ist das MCB-Verteilerboard? MCB bedeutet Miniature Circuit Breaker. Es ist ein ungewöhnliches Gerät, aber es spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Sicherung elektrischer Schaltkreise. Es verhindert Schäden, die durch übermäßigen Spannungsaufgang oder einen Kurzschluss entstehen können. Ein MCB-Schrank ist wie eine Box, die mehrere MCBs enthält. Sie helfen dabei, den Stromfluss in einem Gebäude zu managen und sicherzustellen, dass alles sicher funktioniert.
Hier gibt es mehrere überzeugende Gründe, warum Sie in Erwägung ziehen sollten, zum MCB-Schaltbrett umzurüsten. Sicherheit ist einer der Hauptgründe. Ältere Arten von Sicherungskästen sind viel unsicherer als moderne MCB-Schaltbretter. Bei älteren Sicherungskästen können gefährliche Situationen entstehen, wie elektrische Schläge und Brände, wenn ein elektrisches Problem auftritt. MCBs haben jedoch ein zusätzliches Element: Sie können sich automatisch abschalten, wenn sie ein elektrisches Problem feststellen. Dadurch werden Unfälle verhindert und Menschen vor Schaden bewahrt.
Ein MCB-Schaltbrett ist im Vergleich zu herkömmlichen Sicherungskästen auch einfacher zu warten. In einem alten Sicherungskasten muss, wenn eine Sicherung durchbrennt, diese herausgenommen und durch eine neue ersetzt werden. Das kann lästig sein. Bei einem MCB hingegen müssen Sie es nicht ersetzen, wenn es auslöst. Setzen Sie einfach den MCB zurück, und alles funktioniert erneut. Das vereinfacht es erheblich für jeden, der mit seinem Elektrosystem umgehen muss.
Darüber hinaus haben Sie mit einem MCB-Verteilerbrett größere Kontrolle über die Elektrizität in Ihrem Haus oder Gebäude. Auch die Einsetzung von MCBs ist einfach, da Sie von MCBs auf RCDs upgraden können, wenn Sie höhere Schutzstandards für die verschiedenen Schaltkreise in Ihrem Gebäude möchten. Somit haben Sie bessere Kontrolle darüber, wie viel Energie Sie verbrauchen, was es viel einfacher macht, Geld für Ihre Stromrechnungen zu sparen.
Altes Sicherungskasten entfernen: Sobald der Strom abgestellt ist, wird der Elektriker den alten Sicherungskasten entfernen, falls vorhanden. Anschließend wird das neue MCB-Verteilerboard installiert. Dieser Teil beinhaltet das Verlegen aller Drähte aus dem Gebäude in das neue Verteilerboard. Dazu gehören die Hauptleitungen, Neutralleiter, Erdleiter usw.
Wiederholtes Ausrüsten des MCB: Wenn Sie feststellen, dass ein MCB abschaltet, bedeutet dies, dass es einen Fehler im Stromkreis gibt. Dies kann durch ein defektes Gerät, lose Verkabelung oder sogar zu viele Geräte verursacht werden, die gleichzeitig Strom ziehen (Überlastung). Um das Problem zu lösen, müssen Sie die Ursache des Fehlers finden und beheben, bevor Sie den MCB zurücksetzen können.
Stromausfall in einem Teil des Gebäudes: Wenn Sie Strom nur in einem Bereich des Hauses verlieren, liegt dies wahrscheinlich an einem defekten MCB. Kein Stromtest am MCB → schauen Sie, ob es ausgelöst wurde. Wenn ja, können Sie es zurücksetzen. Wenn das Gerät weiterhin Stromprobleme hat, kann es an der Verkabelung liegen oder sogar am Gerät selbst.